Wow, diese außergewöhnliche Bogenpyramide Heilige Geschichte ist ein absolute Blickfang.
In liebevoller Handarbeit sowie einem Blick für Details stellt das Unternehmen Müller diese ganz in Naturtönen gehaltene Pyramide her.
Pyramiden gehören in vielen Haushalten zur Weihnachtszeit einfach dazu, der Kerzenschein lässt eine gemütliche sowie behagliche Stimmung zum verweilen aufkommen.
Die Bogenpyramide Heilige Geschichte erweckt die Weihnachtsgeschichte in einem stilvollen sowie modernen Design zum Leben. Im Schein von neun Kerzen wird die Darstellung besonders lebendig und strahlend. Die handgedrechselten Figuren sind aus edlen Hölzern wie Amazakoe, Weißbuche, Sipo, Zebrano, Padouk, Buche sowie Ahorn gefertigt. Jede Figur hat eine Größe von etwa 13 cm, während die handgeschnitzten Tiere in feinster Detailarbeit gefertigt wurden.
Die individuelle Maserung und natürliche Farbgestaltung der verschiedenen Holzarten verleihen den Figuren eine einzigartige Optik. Der gesamte Aufbau der Pyramide ist mit einem Klarlack überzogen, der die Schönheit der Edelhölzer hervorhebt und gleichzeitig Schutz vor Staub und Verfärbung bietet. Dies bewahrt die Pyramide über lange Zeit in ihrem edlen Zustand.
Die Pyramide steht auf einem treppenförmig gestalteten Sockel, der dem Ganzen eine stabile und dekorative Basis gibt. Der stilvoll geschwungene Bogen verleiht der Pyramide eine elegante Silhouette. Auf der unteren Etage stehen Maria und Josef schützend neben der Krippe, in der das Jesuskind ruht. Die Heiligen Drei Könige bringen dem Christkind ihre kostbaren Gaben, während sie ehrfürchtig an der Szene teilnehmen.
Auf der zweiten Etage befindet sich ein Hirte mit seinen handgeschnitzten Schafen, die in ruhiger Gelassenheit zur Szene beitragen. Die Kerzenhalter sind elegant auf mehreren Ebenen angebracht und verstärken das warme Lichtspiel, das die Figuren in einem festlichen Glanz erstrahlen lässt. Diese Pyramide vereint Handwerkskunst und die heilige Geschichte zu einem wahren Meisterwerk.
- 2 Etagen
- Höhe 65cm
- aus edlen Hölzern gefertigt
- für Pyramidenkerzen
Weite schöne Pyramiden aus dem Hause Müller sowie auch von anderen Herstellern aus dem Erzgebirge finden Sie hier.
Die Tradition der Weihnachtspyramiden:
Die Tradition der Weihnachtspyramiden stammt aus dem Erzgebirge in Deutschland. Sie entwickelte sich im 18. Jahrhundert. Ursprünglich wurden Weihnachtspyramiden aus Holz gefertigt. Diese kunstvollen Gebilde drehen sich durch die aufsteigende Wärme von Kerzen. Im Zentrum stehen meist biblische Szenen oder winterliche Motive. Die Pyramiden symbolisieren das Licht und die Hoffnung der Weihnachtszeit. Früher dienten sie als Vorläufer des Weihnachtsbaums. Im Erzgebirge sind Weihnachtspyramiden ein fester Bestandteil der festlichen Dekoration. Sie werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Jede Pyramide ist ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.